Wir unterstützen Einzelpersonen, Teams, Gruppen, Behörden und Gesellschaften in Konfliktsituationen. Wir bieten Mediation insbesondere in folgenden Gebieten an:
Unsere Kernkompetenz liegt im öffentlichen Bereich und im Verwaltungsbereich. Durch unsere langjährige Berufserfahrung am Verwaltungsgericht, als Dozentin und Anwältin (Daniela Kühne) beziehungsweise als Anwalt und juristischer Mitarbeiter einer kantonalen Verwaltung (Michael Oberdorfer) verstehen wir die Zusammenhänge und Eigenheiten dieses Gesellschaftsbereichs und unterstützen Sie gerne kompetent bei der Erarbeitung von nachhaltigen Lösungen.
Da ein persönliches Treffen nicht immer möglich ist, ergänzen wir unser Angebot durch Online-Mediation. In der Regel erfolgt mindestens beim Ersttermin ein persönliches Treffen. Die wichtigste Voraussetzung bei der Online-Mediation ist, dass die Konfliktbeteiligten über die nötige technische Infrastruktur verfügen (stabile Internetverbindung, Mikrofon und Webcam). Wir bieten Online-Mediation über Zoom an.
Sollten Sie Interesse an der Methode der Mediation haben, die andere(n) konfliktbeteiligte(n) Person(en) aber nicht an einer Mediation interessiert sein, bieten wir Ihnen auch Einzelcoaching an. Zusammen erarbeiten wir ein ganzheitliches Konfliktverständnis und bilden Hypothesen über die Ausgestaltung des Konflikts. Damit werden Optionen geschaffen, die es Ihnen ermöglichen, den Konflikt aktiv anzugehen und lösungsorientiert die nächsten Schritte vorzunehmen.
Konflikte am Arbeitsplatz kommen auch in den besten Arbeitsverhältnissen vor. Damit diese aber nicht eskalieren, sondern in geordneten Bahnen verlaufen können, bieten wir uns als externe Ombudsstelle an. Als solche stehen wir den Mitarbeitenden für Beratung und Vermittlung bei Konflikten am Arbeitsplatz zur Verfügung. Ebenso leisten wir Unterstützung bei der Formulierung von Richtlinien und Reglementen zum Schutz der physischen und psychischen Gesundheit der Mitarbeitenden und bieten auch Schulungen in diesem Bereich an. Falls gewünscht, erstellen wir über unsere Tätigkeit einen Jahresbericht.