Mediation (lateinisch für Vermittlung) ist ein selbstbestimmtes und kooperatives Konfliktlösungsverfahren, in dem mindestens zwei Konfliktbeteiligte aktiv miteinander konkrete Lösungen für ihren Konflikt erarbeiten. Dabei werden sie von Mediator*innen unterstützt, die sich den Konfliktbeteiligten gleichermassen verpflichtet fühlen und den Mediationsprozess strukturieren und anleiten. Die Mediation basiert auf Freiwilligkeit, Allparteilichkeit (“Neutralität”) der Mediator*innen und Vertraulichkeit.
Mit der Mediation können lange und kostenintensive Gerichtsverfahren vermieden werden, in denen die Konfliktbeteiligten nur beschränkt Einfluss auf das Ergebnis haben. Mediation eignet sich insbesondere für Konfliktbeteiligte, die auch nach dem Konflikt Berührungspunkte haben.
Was ist unser Part?
Wir leiten das Mediationsverfahren nach einer klaren Struktur an und greifen je nach Bedarf vermittelnd ein. Wir sind neutral und unabhängig und für alle Konfliktbeteiligten in gleicher Weise zugänglich.
Was ist Ihr Part?
Sie legen die zu lösenden Konfliktthemen fest, tauschen ihre dahinterliegenden Interessen und Bedürfnisse aus und sind anschliessend für die Erarbeitung der Lösungsmöglichkeiten bzw. die Formulierung einer Vereinbarung zuständig. Die Lösungssuche liegt zwar in Ihren Händen, wir unterstützen Sie aber dabei.
Das Mediationsverfahren folgt einer klaren Struktur und ist mehrstufig aufgebaut: